Gajim 2.0.0

Gajim 2.0.0 wurde veröffentlicht

Gajim 2.0 ist da und es kommt mit einem großen Upgrade 🎉 Gajim hat sein Benutzeroberflächen-Toolkit auf GTK 4 migriert, was Leistungsverbesserungen mit sich bringt und den Grundstein für großartige Funktionen legt, die folgen werden. Darüber hinaus bringt diese Version verbesserte Bildvorschauen, bessere Werkzeuge zur Bekämpfung von Spam und vieles mehr. All diese Änderungen waren nur möglich, weil wir viele Veränderungen in der Codebasis von Gajim vorgenommen haben. Wir sind dankbar für all das Feedback, das wir von euch erhalten haben.

Was ist neu

Toolkit Upgrade

Der Wechsel der Hauptversion von Gajim von 1.x auf 2.x ist ein Schritt, der für große Änderungen reserviert ist. Ein Upgrade von GTK 3 auf GTK 4 ist eine große Änderung, weil sie einen großen Teil der Codebasis von Gajim berührt. GTK ist Gajims Werkzeugkasten für Benutzeroberflächen. Es bietet Bausteine wie Fenster, Schaltflächen und Beschriftungen. Version 4 dieses Toolkits bringt Leistungsverbesserungen für Gajim, z.B. schnelleres Rendern von Elementen der Benutzeroberfläche. Außerdem erlaubt der Wechsel zu GTK 4 Gajim die Verwendung neuerer Widgets, wie z.B. schöner Dropdowns. Gajim 2.0 legt den Grundstein für großartige Funktionen, die folgen werden.

Gajim 2.0

Gajim 2.0

Ein Hinweis für Windows-Benutzer: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gibt es einige Probleme mit der Emoji-Darstellung unter Windows. Aus diesem Grund gibt es noch keine Veröffentlichung von Gajim 2.0 für Windows. Dieses Problem sollte bald behoben sein und wir werden ein Update veröffentlichen, sobald Gajim 2.0 für Windows freigegeben ist.

Kontaktliste

In der Vergangenheit verwendete Gajim eine „Freundesliste“ (intern „roster“ genannt) zur Anzeige von Chat-Kontakten. Gruppenchats wurden ebenfalls in dieser Liste angezeigt und bildeten eine große Baumansicht. Gajim ist mit Gajim 1.4 von diesem Konzept abgerückt, weil es nicht das bot, was die Benutzer von einer modernen Chat-Anwendung erwarten und weil die Benutzererfahrung nicht wirklich gut war. Eine Basisversion dieser „roster“-Ansicht blieb jedoch auf der Kontoseite von Gajim für die Kontaktverwaltung erhalten. In Gajim 2.0 sind alle Aktionen zur Kontaktverwaltung in einem neuen Fenster „Kontaktliste verwalten“ zusammengefasst. Das alte Fenster „Konten synchronisieren“ wurde dort ebenfalls integriert.

Tools zur Spam-Bekämpfung

Mit einer wachsenden Gemeinschaft steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass Spam auftritt. Während die XMPP-Gemeinschaft Maßnahmen zur effektiven Unterdrückung von Spam auf Serverebene entwickelt, können Clients Tools zur Unterstützung von Moderatoren anbieten. Gajim bietet Moderatoren jetzt eine verbesserte Verwaltung von Sprachanfragen und eine Aktion, um alle Nachrichten eines Spammers auf einmal zu moderieren.

Jingle Dateiübertragung und Audio/Video-Anrufe

Sowohl Gajims Jingle File Transfer (direkter Peer-to-Peer-Dateitransfer) als auch die Audio-/Video-Call-Implementierungen haben lange Zeit keinen Betreuer gesehen. Dieser Mangel an Wartung führte zu dem, was im Fachjargon „Bit-Rot“ genannt wird, was bedeutet, dass diese Funktionen mit der Zeit nicht mehr richtig funktionieren. Wir haben beschlossen, beide Funktionen auszublenden und zu deaktivieren, bis sie wieder richtig implementiert sind. Dateiübertragungen per HTTP-Upload (über den Server deines Providers) sind natürlich weiterhin möglich.

Weitere Änderungen

Neu

  • Verfassen von Nachrichten: Du kannst jetzt Nachrichten verfassen, während du offline bist
  • Gruppenchats: Ein Menüpunkt „Direktnachricht“ im Teilnehmermenü ermöglicht es dir, Nachrichten direkt zu senden
  • Chat-Filter: Filtere Chats in Ihrer Chatliste oder in „Chat starten“ nach Konto, Chat-Typ oder Gruppe
  • Gajim bietet ein neues Vervollständigungs-Popover zum Einfügen von Emojis (ausgelöst durch :emoji:) und zum Erwähnen von Gruppenchat-Teilnehmern durch ihren Spitznamen (ausgelöst durch @nickname)
Erwähne einen Teilnehmer durch eingeben von @spitzname

Erwähne einen Teilnehmer durch eingeben von @spitzname

Änderungen

  • Windows: Unter Windows werden die Bilder im Ordner „Downloads“ des Benutzers gespeichert, um Probleme mit der MS Store-Version zu vermeiden
  • Chat-Verlauf exportieren: Gajim ermöglicht jetzt den Export des individuellen Chatverlaufs direkt über das Chat-Menü
  • Leistung und Design der Dateivorschau von Gajim wurden dank @mesonium verbessert

Fehlerbehebungen

  • Probleme beim Textumbruch in Verbindung mit einigen Zeichen wurden behoben
  • Eingabe von Nachrichten: Das Problem, dass die Nachrichteneingabe beim Hinzufügen von Zeilenumbrüchen aus dem Blickfeld gerät, wurde behoben
  • Passwörter: Die Anzeige des Passwort-Dialogs für mehrere Konten gleichzeitig wurde korrigiert

Und vieles mehr! Alle Änderungen siehe vollständige Veränderungshistorie.

Gajim

Wie immer, zögere nicht, uns unter gajim@conference.gajim.org eine Nachricht zu hinterlassen oder ein Issue auf unserem Gitlab zu öffnen.

Gajim is free software developed by volunteers.
If you like to support Gajim, please consider making a donation.

Donate via Liberapay: